EU-Projekte
Wie europäische Entwicklungspartnerschaften Innovationen schaffen

Miteinander & voneinander lernen und gemeinsam Innovationen schaffen – in Entwicklungspartnerschaften
Das ist es, was uns antreibt! Daher vernetzen wir uns im Rahmen von Erasmus+ und anderen EU-Programmen, um gemeinsam an Innovationen im Bereich Bildung zu arbeiten. Unser Ziel folgt unserem Motto: Als Impulsgeber_innen für agiles Lernen und individuelles Lernen uns selbst weiterzuentwickeln und innovative Methoden und Tools anderen zur Verfügung zu stellen – empowering people!

Interessiert an gemeinsamen Projekten?
Interested in cooperation?
Mehr über unsere aktuellen Projekte
LDSkills4YOU
Life Design Skills
Mit dem LifeDesign Skills Tool schaffen wir ein Instrument für die europäische Jugendarbeit, das insbesondere benachteiligte Jugendliche zu Designern ihres eigenen Lebens macht. Im Rahmen von vier Modulen sowie dem Einsatz von positiver Psychologie entwickeln junge Menschen neue Handlungsmuster. Diese ermöglichen ihnen eine aktive Teilhabe an der europäischen Gesellschaft und einen erfolgreichen Übergang ins Erwachsenenalter und in die Arbeitswelt.

Future Skills Cockpit
FSC VET
Gemeinsam mit europäischen Partnern entwickeln und implementieren wir das erste Future Skills Cockpit (FSC). Dieses zielgruppengerechte und auf den zukünftigen Arbeitsmarkt abgestimmte Instrument bietet Berufseinsteiger_innen die Möglichkeit,
- ihre eigenen Kompetenzen zu reflektieren und
- herauszufinden, welche überfachlichen Kompetenzen sie für ihren zukünftigen Arbeitsweg noch benötigen.
Dadurch sind sie in der Lage, ihre persönliche Lern-Journey zu gestalten und mithilfe des Tools zu visualisieren und umzusetzen.
Das Tool bietet somit eine innovative Form der Orientierungshilfe und Fortbildung und erhöht die Beschäftigungsfähigkeit der Anwender_innen.

microlearnings for trainers & teachers
Im Rahmen dieser geförderten Bildungspartnerschaft haben wir 2015-2017 digitale Lerninhalte mit folgenden Themenschwerpunkten entwickelt:
- Wissenstransfer zur Generation Z
- Führung und Unternehmenskultur
- Führen und Arbeiten mit der Generation Z
- Lehrlingssuche und Förderung von Lehrlingen
- Konfliktlösung in der Berufsbildung (z.B. Cybermobbing)
Jeder der fünf Microlearning-Kurse umfasst 20-25 Videoclips von 1 -3 Minuten, Audioclips und Transfermaterialien wie z.B. Checklisten.

Head of Content Development Service and international Projects
contact
Mailto: