FiT – Frauen in Handwerk und Technik in Tirol

Lust auf Karriere? Finde deinen Traumberuf mit FiT – Frauen in Handwerk und Technik!

Eckdaten von FiT – Frauen in Handwerk und Technik in Tirol

Auftraggeber

Im Auftrag des AMS Tirol

Kursorte

ibis acam Bildungs GmbH

Dörrstraße 85, Eingang Süd, 3. Stock

6020 Innsbruck

Weitere Standorte haben wir in Imst, Reutte, Wörgl und Lienz.

Kurszeiten

Kursdauer: individuell, max. 18 Wochen
Montag — Freitag von 8:30 — 12:30 Uhr und Montag & Mittwoch von 13:30
— 16:00 Uhr

Projektlaufzeit

seit 2006 – laufend

Du suchst eine berufliche Veränderung und…

  • kannst dir gut vorstellen, im Handwerk oder in einem technischen Beruf zu arbeiten?
  • bist weiblich und hast die allgemeine Schulpflicht absolviert?
  • hast keine Angst alleine oder im Team mit anderen zu arbeiten?
  • magst später mehr verdienen, als üblicherweise in klassischen Frauenberufen? (Hier geht’s zum FiT-Gehaltsrechner)

Dann ist das FiT-Programm in Innsbruck, Reutte, Imst, Wörgl oder Lienz genau das Richtige für dich!

Das erreichst du mit FiT – Frauen in Handwerk und Technik:

  • Du hast einen guten Überblick über die technische und handwerkliche Berufslandschaft in Tirol.
  • Du weißt, welchen Beruf du erlernen wirst oder in welche Richtung du dich weiterbilden möchtest.
  • Du hast während deiner FiT-Zeit ein Praktikum gemacht oder tageweise in einem Betrieb geschnuppert .
  • Du hast aktuelle Bewerbungsunterlagen und bist – im besten Fall – schon mitten im Bewerbungsprozess.
  • Du hast dir ein Netzwerk mit Gleichgesinnten im Kurs aufgebaut.
  • Du freust dich auf deine berufliche Zukunft in Handwerk oder Technik.

FiT fördert Frauen (ab 18 Jahren),

YOUNG FiT fördert Mädchen (ab 15 Jahren).

Um Mädchen optimal auf ihrem individuellen Weg hin zu ihrem Traumberuf in Handwerk und Technik begleiten zu können, wurde das Programm YOUNG FiT ins Leben gerufen. Hier liegt der Fokus speziell auf den Mädchen und ihren Bedürfnissen. Ein eigenes Trainer_innen-Team und angepasste Lerninhalte machen den Seminaralltag lebendig.

Übrigens weichen die Kurszeiten für Mädchen etwas ab: Montag – Freitag (ebenfalls) von 8:30-12:30 und Dienstag und Donnerstag von 13:00 – 15:30 Uhr.

FiT-Erfolgsgeschichten

Vielleicht kann dich der ein oder andere Lebensweg hin in einen handwerklichen und / oder technischen Beruf überzeugen?! Hinter den nachfolgenden Namen steckt immer eine FiT-Frau, die erfolgreich das FiT-Programm absolviert hat und sich einen Namen in der Tiroler Arbeitswelt gemacht hat. Einfach anklicken und los geht’s!

Corina Müller bei ÖBB-Postbus: Verwaltung und Abrechnung

Corina hat das FiT-Programm 2017/2018 besucht und abgeschlossen. Sie ist gelernte Köchin und hat nach ihrer Zeit in der Küche 15 Jahre im Einzelhandel gearbeitet. Mit 34 Jahren ist sie Mama einer Tochter geworden. Die Kombination aus einem stressigen Job, der sie nicht mehr zu 100% erfüllt hat, und die Mutterrolle haben den Wunsch nach Veränderung gestärkt.

Corina hat über einen glücklichen Zufall von FiT erfahren und sich kurzerhand entschlossen das FiT-Programm zu besuchen und sich beruflich neu aufzustellen. Der neue Berufswunsch war schon zu Beginn klar: sie wollte ÖBB/Postbus-Buslenkerin werden!

2018 ist Corina von FiT direkt zu ÖBB/Postbus gewechselt und hat dort als Buslenkerin angefangen. Sie hat vor dem Dienstantritt die nötigen Führerscheine gemacht und lobt rückblickend besonders, dass bei den Arbeitszeiten immer ihre Kinderbetreuung mitgedacht wurde. Sie konnte morgens um 5:43 Uhr anfangen und um 11:45 Uhr pünktlich Feierabend machen. So konnte sie Teilzeit arbeiten, finanziell unabhängig werden und selber ihre berufliche Zukunft gestalten. Kinderbetreuung und Arbeit ließen sich so bestens verbinden.

Seit 2023 arbeitet Corina Vollzeit für ÖBB/Postbus und ist vom Chauffeursessel aus dem Bus in die Verwaltung gewechselt. Sie wirkt bei der Abrechnung und der allgemeinen Verwaltung mit.

Rückwirkend kann Corina folgende Tipps geben:

  • Nimm deine Zukunft selber in die Hand und warte nicht zu lang damit!
  • Ergreife deine Chancen und nutze sie! Bereite Veränderungen gut vor, denke gut darüber nach und wenn du dich dafür entschieden hast, dann solltest du sie zeitnah realisieren.
  • Sei offen für Veränderungen.
  • Frauen sollten schauen, dass sie nicht von ihren Männern und Partnern finanziell abhängig sind. Man weiß ja nie, was das Leben so mit sich bringt. Ein eigenes Einkommen sichert Unabhängigkeit.

Maria Eßmeister bei AUER Haustechnik & Wellness GmbH in Fulpmes: (Lehre zur) Installateurin und Gebäudetechnikerin

Maria hat einen wichtigen Tipp für dich: Sei mutig!“

Heute hat Maria ihren Traumberuf gefunden. In Fulpmes bei der Firma AUER macht sie ihre Lehre zur Installateurin und Gebäudetechnikerin. Sie mag das Anpacken, das Machen, rechnen und mitdenken, Lösungen schaffen und nicht nur zuschauen. Im ersten Bild steht Maria mit ihren Kollegen und dem Chef – ein richtig gutes Team.

Eigentlich wollte Maria schon mit 15 Jahren eine Lehre beginnen. Ihre Mutter war jedoch der Meinung, dass sie weiter zur Schule gehen soll – da war der Traum einer Lehre erstmal geplatzt. Vier Jahre später, mit 19 Jahren, hat Maria einen zweiten Anlauf genommen und eine Lehre zur Pflegeassistenz absolviert. Jeden Tag hat sie gespürt, dass es nicht das Richtige für sie war. „Technisches Arbeiten, Zeichnen, Werken, Mathematik, Rechnen, Logisches Denken waren immer Dinge, die mich fasziniert haben.“ Also: nochmal Kraft holen, durchatmen und einen dritten Anlauf wagen.

Im Oktober und November 2022 hat Maria das FiT-Seminar besucht und sich neu orientiert. „Durch Fit war es mir möglich ein 5-wöchiges Praktikum bei der Firma Auer in Fulpmes als Installateur- und Gebäudetechnikerin zu machen. Während dem Praktikum wurde ich gut in der Firma integriert, konnte vieles Lernen und vor allem bemerkte ich, dass mich das Arbeiten mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen, das handwerkliche Tätig-Sein und der Kontakt zu den Kunden, genau das passende für mich war.“

Direkt nach dem Praktikum startete die Qualifizierung nach Maß. Das bedeutet, Maria konnte in der Firma bleiben und dort die Überbetriebliche Ausbildung zur Installations- und Gebäudetechnikerin beginnen. Mitte 2023 besuchte sie die Berufsschule in Innsbruck und konnte mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ die 1.Klasse abschließen. Herzlichen Glückwunsch!!

Maria Griesser bei NTS: (Diplomlehrgang am IT Kolleg Imst) Netzwerktechnik & IT-Sicherheit

Stolz zeigt Maria ihre Diplomarbeit. Einen neuen, fixen Arbeitsvertrag hat sie auch schon in der Tasche – am 02.11.2023 fängt sie in Innsbruck bei der Firma NTS an.

„Wenn du willst, dann kannst du alles schaffen!“ Mit diesem starken Motto und auf beeindruckende Art und Weise hat Maria in den letzten zwei Jahren (2021 – 2023) das IT-Kolleg in Imst gerockt! Aber nun zurück auf Anfang und zu der Frage, wie alles angefangen hat:

Mit zwei kleinen Kindern daheim (heute fünf und sieben Jahre alt) und während der Corona-Pandemie wurde Maria leider gekündigt. Oh nein! Ein neuer Start muss her und so kam Maria ins FiT-Seminar in Imst. Von Anfang an hat ihr das Seminar gefallen. Das Ausprobieren, Werken, Testen, Kennenlernen von verschiedensten Berufen hat ihr gut gefallen. In der IT hat sie sich zu Beginn gar nicht gesehen, es war Liebe auf den berühmten zweiten Blick.

Das IT-Kolleg in Imst war nicht immer ein Kinderspiel. Jeden Abend zwei bis drei Stunden lernen waren fixer Bestandteil jeden Tags. Am Ende hat sich das harte Lernen und Durchhalten gelohnt: Maria hat ihre Diplomprüfung mit sehr gut bestanden und am 20.10.2023 wird ihr und übrigens auch drei weiteren FiT-Frauen das Diplom überreicht.

Am meisten freut sich Maria auf die Zukunft: nach dem Arbeiten kommt sie heim und kann einfach Mama sein. Das Lernen wird sich verlagern und ihr neuer Job bietet viel Flexibilität. Zu Beginn noch mit einem erfahrenen IT-Experten gemeinsam unterwegs, wird sie später selbst zur Expertin und betreut ihre eigenen Kundinnen und Kunden.

„Am Ende braucht es einfach ein bisschen Glück und den starken Willen die Komfortzone zu verlassen!“ So hat Maria das Gespräch mit uns beendet. Wir sind begeistert und wünschen genau das und ganz viel davon für die Zukunft: Viel Glück!

Julia Edl bei The Flame in Jenbach: (Ausbildung zur) Hafnerin

Schon beim Eignungstest über das Wifi während der Maturazeit war der Beruf Hafnerin im Fokus, heute (Jahre später und nach einer erfolgreichen FiT-Teilnahme) macht sie die Lehre in ihrem Traumberuf und trotzt allen Vorurteilen!

In der 1963 gegründeten und 2018 umgegründeten Firma The Flame in Jenbach ist Julia der erste weibliche Lehrling aus dem Bereich Ofenbau in der Firmengeschichte. Insgesamt sind ca. 25 Mitarbeiter_innen bei The Flame beschäftigt und wer sich für den Beruf der Hafnerin oder des Hafners interessiert kann sich jederzeit gerne melden und auch kurzfristig eine Lehre dort beginnen. Das Team ist offen, herzig und hilfsbereit.

Für Julia liegen die Vorteile des Berufs auf der Hand:

  • Abwechslung: Jede Baustelle ist anders, jeder Ofen ist individuell und die einzelnen Arbeitsschritte sind unterschiedlich
  • Arbeitsalltag & Team Spirit: Der Arbeitstag ist gut gefüllt und im Team arbeitet es sich sehr gut.
  • A – Z: Arbeiten von Anfang bis Ende begleiten, von A bis Z an einer Sache dranbleiben, das hebt Julia als besonderen Anreiz hervor.

Abschließend zu den Vorurteilen – eine Frau in einem Männerberuf voller harter, körperlicher Arbeit, (wie) kann das klappen?! Ja! „Ich bin eine Frau und ich kann anpacken!“ Julia hat eine klare Antwort auf Herausforderungen. Der Chef Rainer Biemann unterstützt und ergänzt: „Für die Arbeit brauchst du Kraft und Köpfchen. Kraft kann man ersetzten, da gibt es Hilfsmittel, Kollegen und Kolleginnen, aber Köpfchen musst du haben!“

„Nimms leicht! Du musst niemandem was beweisen, erst recht nicht dir!“ Julia wird ihre Lehre im Juli 2024 beenden und wird direkt in eine Festanstellung übernommen. Wir sind beeindruckt und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Silvia Kralj bei der Pfeifer Gruppe in Imst: (Diplomlehrgang am IT Kolleg Imst) Software-Entwicklung und Management

Alleinerziehend mit zwei kleinen Kindern hat Silvia den Weg in die IT gemeistert.

Mit einem Magisterabschluss (FH) Tourismus- und Freizeitwirtschaft des IMC Imst und nach fast 20 Jahren Arbeiten in der Hotellerie war es Zeit für eine Änderung. Als stv. Teamleitung Housekeeping hat Silvia sich das Hobby des Töpferns behalten und nach der Zeit im Hotel ein Jahr die Kunstakademie im Rahmen einer Weiterbildungskarenz besucht. Die Zeit betrachtet Silivia heute als sehr wertvoll, jedoch auch erkenntnisbringend: Es gibt so viele tolle Künstlerinnen und Künstler, es wird schwer aus der Kunst einen Brotberuf zu machen.

In einem AMS-Beratungsgespräch wurde das FiT-Seminar thematisiert und Silvia ist bei uns eingestiegen. Im Seminar hat sie sich unterschiedliche Berufe angeschaut und in den Beratungsgesprächen mit den Coaches und Trainer_innen die Vision entwickelt „Ich gehe aufs IT Kolleg!“ Und so sollte es auch kommen. Im April 2021 hat Silvia das FiT-Seminar beendet und im folgenden September direkt mit dem IT Kolleg in Imst begonnen. Spezialisiert hat sie sich auf Software-Entwicklung und Management.

Heute baut sich auf diesen Schwerpunkt ihr neues Berufsbild auf: In der Pfeifer Gruppe arbeitet Silvia im ITSM – IT Service Management und versucht aus den Tickets ihrer Kollegen zu lernen und die IT-Struktur des Unternehmens laufend weiter zu optimieren. Hier findet Silvia einen top Arbeitgeber, der sie in allen Entwicklungen unterstützt. Endlich angekommen – um zu Bleiben.

Liebe Silvia, wow! Mit zwei kleinen Kindern, so einen Weg gemeistert zu haben. Wir sind richtig stolz auf dich – eine tolle Leistung. Für deine und eure Zukunft wünschen wir alles Gute!

Das Gespräch wurde ebenfalls von Claudia Jehle aus der Marketing-Abteilung der Pfeifer Gruppe begleitet.

Anna Buturla beim Bundesamt für Eich und Vermessungswesen: (Lehre zur) Vermessungstechnikerin

Hut ab für Anna und ihre Geschichte!!

Nach der Matura hat Anna als Verkäuferin in einer Drogerie und später in einem Schuhgeschäft in Polen gearbeitet. Es folgten Jobs als Reinigungskraft in Schottland und Österreich. Hier wurde Anna auf das FiT-Seminar aufmerksam und hat den Kontakt aufgenommen. Im ersten Quartal 2019 war Anna Teilnehmerin im FiT-Seminar. Anschließend hat sie einen Deutschkurs (Level B1 plus) besucht und dann direkt die Lehre als Vermessungstechnikerin beim Bundesamt für Eich und Vermessungswesen begonnen. Im März 2022 hat Anna die Lehre abgeschlossen – bravo! Herzlichen Glückwunsch!

Stillstand? Nein! Anna lässt sich intern weiterbilden und wird bald ausgebildete Revidentin beim Vermessungsamt Innsbruck sein.

…und wie war das mit den Kids? Anna ist Mutter von zwei Kindern. Damals, während dem FiT-Seminar und der Lehre waren die Kinder gut untergebracht und gut versorgt. Sie haben eine Ganztagesbetreuung genossen. Heute blicken alle stolz auf diese Zeit zurück – die Mama hat’s geschafft! Ein tolles Vorbild für alle.

Liebe Anna, wir wünschen dir für deinen weiteren Lebensweg alles Gute! Und wenn dir ein Felsbrocken im Weg liegt, einfach vermessen und drüber klettern, du wirst das meistern!

Nina Prosch in der Computerschmiede Jenbach: (Ausbildung zur) EDV-Kauffrau

„Viele Kunden gehen davon aus, dass ich im Büro eingestellt bin und fragen nach einem unserer Techniker, wenn ich ihnen sage, dass auch ich sie mit meinem technischen Wissen beraten kann, sind sie oft überrascht!“

In der Computerschmiede Jenbach hat Nina ihren Wunscharbeitsplatz gefunden. Nach ihrer Teilnahme am FiT-Seminar hat sie im Feber 2021 mit der Lehre zur EDV-Kauffrau in Jenbach begonnen und im Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch, liebe Nina!

Natürlich hat der Chef Andreas Plenk Nina nahtlos übernommen und fördert sie weiter. Im September 2023 hat Nina eine Weiterbildung bei der Fachakademie für Angewandte Informatik am Innsbrucker Wifi begonnen und wird sich die nächsten vier Semester fortbilden. Immer weiter, nicht stehen bleiben, weiterlernen, weiterkommen.

Bei ihrer täglichen Arbeit in der Computerschmiede schätzt Nina besonders folgende drei Dinge:

  • die Arbeitsumgebung, die Kolleginnen und Kollegen sind gut drauf und die Stimmung im Team passt
  • die Sparte: In der IT gibt es ständig was neues, Updates, Erweiterungen, neue Ansätze, neue Ideen
  • das Rumschrauben, kurzum erklärt Nina „i mog das Kleinzeug“

Andreas, der Inhaber der Computerschmiede, ergänzt, dass Nina besonders bei den Kunden gut ankommt und viel Anerkennung erntet. Nina ist eine fachkundige Mitarbeiterin, auf die er sich 100% verlassen kann und Nina wird von allen Seiten geschätzt: intern im Team und extern von den Kunden. Seit dem Nina fest im Team ist, also seit 2021, hat sich die Stimmung im Team positiv weiterentwickelt.

Kommend aus der Gaming-Szene hatte Nina schon früh Interesse an Technik, Laptops und Co. Dieses Interesse hat nicht nachgelassen und doch hat sie nach der Schule eine Lehre in einer Spedition begonnen. Tapfer hat sie zwei Jahre durchgehalten, obwohl ihr das Tätigkeitsfeld nicht gepasst hat. Sie hat die Lehre schließlich abgebrochen, ist ins FiT-Seminar gekommen (das AMS hat sie damals direkt weitergeleitet) und hat so den Weg zur Computerschmiede nach Jenbach eingeschlagen.

Wenn du dich für Computer und Technik interessiert, am besten etwas Hintergrundwissen besitzt und die Arbeit mit Kunden schätzt, dann könnte der Beruf der EDV-Kauffrau genau das Richtige für dich sein. Es braucht mehr Frauen in der IT! Es gibt so viele Vorurteile gegenüber Frauen in technischen Berufen, je mehr Frauen in der IT arbeiten, desto „normaler“ wird das Bild einer IT-Technikerin und so wird sich langsam das Bild des Berufs in eine positive Richtung ändern!

Christina Weiland bei EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemein de St. Anton: (Lehre zur) Elektrotechnikerin

Christina hat im Juni 2021 ihre Lehre bei EWA in St. Anton begonnen. Sie wird Elektrotechnikerin.

Die gelernte Friseurin hat mehrere Jahre ihre Faszination am Haarefärben ausgelebt und hat während der Corona-Pandemie an einer Tankstelle gearbeitet. In dieser Zeit ist sie über das Frauenberufszentrum mit FiT in Kontakt gekommen und hat sich entschieden neu zu starten.

Ihren neuen Traumberuf beschreibt Christina wie folgt: „Elektrotechnik bietet ein breites Feld an Möglichkeiten. Es ist Hintergrundwissen notwendig um die eigentliche Arbeit machen zu können. Durch die vielen Spezialisierungen habe ich vielfältige Jobchancen. Das hat sich auch schon in meiner Suche nach einer Lehre gezeigt. Frauen werden auch in der Elektrotechnik gesucht.“

Rückwirkend hat Christina eine motivierende Botschaft:

Auch, wenn du schon 30 Jahre also bist, oder gar älter, informiere dich und beginne eine Lehre! Es ist nie zu spät und bringt dich UND den Betrieb sicher weiter.“

Im Herbst 2023 gab es einen weiteren Grund zum Gratulieren: Christina ist Landessiegerin beim Lehrlingswettbewerb im 2. Lehrjahr geworden. Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Kastner-Gstettner

Interessiert oder hast du Fragen?

Gerne stehen wir dir bei Fragen zur Verfügung:

Deine Ansprechpartnerin:
Mag.a Brigitte Kastner-Gstettner
Tel: +43 (0) 664/88 94 57 21
Mail: [email protected]

Folge uns auf Social Media:

#danke #danke #danke Wir freuen uns sehr: wir haben über 200 Follower auf Instagram! 

Am 28.09.2022 sind wir gestartet ➡ FiT - Frauen in Handwerk und Technik Tirol sollten und wollten mehr aus dem Seminaralltag, von den Jobchancen, den Betriebsbesichtigungen und aus dem Leben einer FiT-Frau oder eines FiT-Mädchens (damals noch MuT - Mädchen in Handwerk und Technik) berichten. Seit dem Jahreswechsel nehmen wir immer mehr Inhalte auch aus anderen @ibis_acam-Projekten aus Tirol mit. 

Wir mach das #empoweringpeople (unser Firmen-Claim) wahr: 
👉Du bist unglücklich im Job/in deiner jetzigen Arbeitssituation, 
👉komm zu uns ins FiT-Seminar, 
👉erfahrene Trainer_innen, Berater_innen und Coaches helfen dir weiter und 
👉gemeinsam verbessern wir deine Ausgangsposition hin in eine bessere Zukunft. 

Danke für euer Interesse an unserer Arbeit, an unseren Geschichten und für die Unterstützung. Wir werden euch auch in Zukunft mit spannenden Geschichten und Beiträgen versorgen. 

Danke, Ciao, eure IDA

#fraueninhandwerkundtechnik #fittirol #frauenpower #fraueninmännerberufen #yougogirl #frausein #lehre #tirol

#danke #danke #danke Wir freuen uns sehr: wir haben über 200 Follower auf Instagram!

Am 28.09.2022 sind wir gestartet ➡ FiT – Frauen in Handwerk und Technik Tirol sollten und wollten mehr aus dem Seminaralltag, von den Jobchancen, den Betriebsbesichtigungen und aus dem Leben einer FiT-Frau oder eines FiT-Mädchens (damals noch MuT – Mädchen in Handwerk und Technik) berichten. Seit dem Jahreswechsel nehmen wir immer mehr Inhalte auch aus anderen @ibis_acam-Projekten aus Tirol mit.

Wir mach das #empoweringpeople (unser Firmen-Claim) wahr:
👉Du bist unglücklich im Job/in deiner jetzigen Arbeitssituation,
👉komm zu uns ins FiT-Seminar,
👉erfahrene Trainer_innen, Berater_innen und Coaches helfen dir weiter und
👉gemeinsam verbessern wir deine Ausgangsposition hin in eine bessere Zukunft.

Danke für euer Interesse an unserer Arbeit, an unseren Geschichten und für die Unterstützung. Wir werden euch auch in Zukunft mit spannenden Geschichten und Beiträgen versorgen.

Danke, Ciao, eure IDA

#fraueninhandwerkundtechnik #fittirol #frauenpower #fraueninmännerberufen #yougogirl #frausein #lehre #tirol

🥰🥰🥰 wir sind stolz auf unsere FiT-Frau Maria. 

Sie hat das FiT-Seminar besucht und sich für eine Lehre als Installateurin und Gebäudetechikerin entschieden. Heute hat sie ihren Traumberuf gefunden und ist Klassenbeste. #wow 

Mehr im Bericht online, hier der Link: https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-wirtschaft/maria-essmeister-sattelt-auf-installateurin-um_a6273270

Viel Freude damit,
eure IDA

#fraueninhandwerkundtechnik #fittirol #traumberuf #lehre #tirol

🥰🥰🥰 wir sind stolz auf unsere FiT-Frau Maria.

Sie hat das FiT-Seminar besucht und sich für eine Lehre als Installateurin und Gebäudetechikerin entschieden. Heute hat sie ihren Traumberuf gefunden und ist Klassenbeste. #wow

Mehr im Bericht online, hier der Link: https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-wirtschaft/maria-essmeister-sattelt-auf-installateurin-um_a6273270

Viel Freude damit,
eure IDA

#fraueninhandwerkundtechnik #fittirol #traumberuf #lehre #tirol