Projekt
Microlearnings for Trainers and Teachers in VET systems

Fakten
AuftraggeberIn

Europäische
Kommission
Regionen
Österreich, England, Frankreich, Polen
Durchführung
Oktober 2015 – September 2017
Kurzbeschreibung
Das Ziel von „Microlearnings for Trainers and Teachers in VET systems“ (Microlearnings in der beruflichen Weiterbildung) ist es, einen digitalen Kurs für TrainerInnen und AusbildnerInnen in der Berufsbildung zu entwickeln, um sie in der Arbeit mit Lehrlingen der neuen Generation bestmöglich zu unterstützen und weiterzubilden. Die digitalen Lerninhalte fokussieren auf folgende Themenschwerpunkte:
- Wissenstransfer zur Generation Z
- Führung und Unternehmenskultur
- Führen und Arbeiten mit der Generation Z
- Lehrlingssuche und Förderung von Lehrlingen
- Konfliktlösung in der Berufsbildung (z.B. Cybermobbing)
Jeder der fünf Microlearning-Kurse umfasst 20-25 Videoclips von 1 -3 Minuten, Audioclips und Transfermaterialien wie z.B. Checklisten.
Microlearnings sind neue flexible Kurzformate in der Aus- und Weiterbildung- meistens in der Form von 1- 3minütigen Videoclips, die auch in Europa immer stärker unter der Generation der Smartphone-Natives zum Einsatz kommen.
Auf der Projkethomepge www.microlearnings.eu sind die Kurse in den vier Sprachen der Partnerländer (Deutsch, Englisch, Polnisch und Französisch) verfügbar.

Projektlogo
Projektkoordinator
Österreich:
ibis acam Bildungs GmbH
Projektpartner
Österreich: NeuKurs GmbH
Frankreich: Leno Consulting
England: Coventry University
Polen: Orange Hill, Krakau
„Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.“