Information
Cyberangriff – Datenschutz

ibis acam wurde Ziel von Cyberkriminellen
Die ibis acam Bildungs Gmbh wurde Ziel von Cyberkriminellen. Nach bisherigem Kenntnisstand haben sich die Angreifer trotz eines branchenüblichen und international bewährten Sicherheitssystems über einen orchestrierten Cyber-Angriff Zugang zu unserem IT-Netzwerk verschafft. Da wir zum aktuellen Stand nicht mit Sicherheit ausschließen können, dass Daten abgeflossen sind, ist uns eine frühzeitige und präventive Information über die etwaigen Umstände an Sie sehr wichtig. Deshalb informieren wir Sie hiermit:
- über die Umstände des Falles
- die zu Ihrem Schutz getroffenen Maßnahmen und
- die für Sie zur Verfügung stehenden Kontakt- und Hilfestellen
Welche Maßnahmen wurden getroffen?
Es wurden unverzüglich alle Systeme heruntergefahren und ein IT-Krisenteam mit externen IT-Spezialist_innen und IT-Forensiker_innen eingesetzt. Nach bisherigen Analysen kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Teilbestand der Daten aus unseren betroffenen IT-Systemen entwendet worden ist. Diesbezügliche Untersuchungen laufen auf Hochdruck.
Alle Software-Anwendungen und IT-Systeme werden erst nach intensiver Prüfung und in einer neuen Umgebung schrittweise wieder hochgefahren. Die Sicherheit der Daten hat hier oberste Priorität. Die Datenschutzbehörde wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt, ebenso erfolgte eine Anzeige bei der Polizei.
Ich bin/war Lehrling in einer überbetrieblichen Lehrausbildung – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die im Zusammenhang mit Ihrer Aus- oder Weiterbildung bei uns verarbeitet wurden (Beispiele: Namensdaten, Adress- und Kontaktdaten, Bankinformationen,…). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich bin/war Teilnehmer_in in einem Kurs – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die im Zusammenhang mit Ihrer Aus- oder Weiterbildung bei uns verarbeitet wurden (Beispiele: Namensdaten, Adress- und Kontaktdaten, Anwesenheitsdaten,..). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich bin/war Teilnehmer_in in einer Beratungs-/Betreuungseinrichtung – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die im Zusammenhang mit Ihrer Beratung/Betreuung bei uns verarbeitet wurden (Beispiele: Namensdaten, Adress- und Kontaktdaten, evtl. berufsbezogene Gesundheitsdaten in äußerst eingeschränktem Umfang). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich bin/war Mitarbeiter_in von ibis acam – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit bei uns verarbeitet haben (Beispiele: Namensdaten, Adress- und Kontaktdaten, Mitarbeiter_innendaten, Lohnverrechnungsdaten). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich bin/war Bewerber_in von ibis acam – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns verarbeitet haben (Beispiele: Namensdaten, Adress- und Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, beigelegte Anhänge). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Ich bin/war Ansprechpartner_in eines Auftraggebers, einer Beteiligungsgesellschaft, eines Lieferanten oder Geschäftspartners – welche Daten könnten betroffen sein?
Es könnten Daten betroffen sein, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Zusammenarbeit mit uns verarbeitet haben (Beispiele: Namensdaten, dienstliche Adress- und Kontaktdaten). Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Was bedeutet das für mich? Was soll/muss ich tun?
Es ist unwahrscheinlich, dass durch diesen Datenschutzvorfall eine Beeinträchtigung oder Gefährdung für Sie entsteht. Dennoch raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag.
Sollten Sie feststellen, dass Sie
- von unbekannten Personen kontaktiert werden oder
- Unregelmäßigkeiten in Ihrem Alltag wahrnehmen (z.B. Erhalt nicht bestellter Waren, überdurchschnittlich mehr Mails, die Sie ungefragt von unbekannter Seite erhalten)
so ersuchen wir Sie, sich umgehend an uns und/oder die nächste Polizeidienststelle zu wenden.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns! Wir werden diese ehestmöglich beantworten.