Die Ausbildungsleitfäden
Das Nachschlagewerk für Ausbilder_innen
Holen Sie sich Insider-Infos zum Thema Lehrlingsausbildung!
- Alles rund um die Lehrlingsausbildung
- Best Practices von österreichischen Ausbildungsbetrieben
Kommentare? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
WAS SIND DIE AUSBILDUNGSLEITFÄDEN?
Branchenspezifisches Nachschlagewerk mit Insider-Infos zur Lehrlingsausbildung
- ausgehend vom Berufsbild, der rechtlichen Grundlage für die Ausbildung
- in Zusammenarbeit mit Expert_innen aus den Betrieben
- und gemeinsam mit den Sozialpartnern
für eine Vielzahl von Lehrberufen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ausbildungsziele und -inhalte (Ausbildungsordnung)
- Erstmalig ausbilden & Lehrlinge suchen und auswählen
- Ausbildung planen und durchführen
- Fördermöglichkeiten und Zusatzangebote
- Tipps und Best-Practice-Beispiele
WIE PROFITIEREN SIE VON DEN LEITFÄDEN?
Wussten Sie schon? Ihre Lehrlingsausbildung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Fachkräfteaufbau.
Die ausgewählten Inhalte und Insider-Infos im Ausbildunsgleitfaden informieren, inspirieren und unterstützen Sie darin, die Qualität in der Lehrlingsausbildung sicherzustellen.
Mit dem Ausbildungsleitfaden besitzen Sie ein Nachschlagewerk:
- Fachspezifische Informationen basierend auf dem Berufsbild
- Allgemeine Informationen rund um die Ausbildung im Lehrbetrieb
- Best-Practice-Beispiele von erfolgreichen Betrieben und Ausbilder_innen
Der Ausbildungsleitfaden ist eine Sammlung von Inhalten zu allen wichtigen Themen rund um die Lehrlingsausbildung.
Zudem haben Sie damit eine umfangreiche Ausbildungsdokumentation:
- Alle Positionen des gesetzlichen Berufsbilds inkludiert
- Klare Darstellung der Ausbildungs- und Lernziele
- Konkrete Beispiele verdeutlichen theoretische Inhalte
Der Ausbildungsleitfaden ist ein zeitgemäß gestaltetes Medium zur Strukturierung und Qualitätssicherung in der Lehre.
Sie erhalten eine Handlungsanleitung für die Ausbildung basierend auf einer praxisgerechten Erklärung des Berufsbildes.
Dadurch können Sie die Lehrlingsausbildung in Ihrem Betrieb ganz einfach gestalten, nachvollziehen und überwachen.
Sie finden ausführliche Informationen, können sich von angeführten Beispielen inspirieren lassen und diese an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Dadurch können Sie noch mehr Qualität in die Lehrlingsausbildung in Ihrem Betrieb bringen und komplexe Inhalte ganz einfach vermitteln.
WIE KÖNNEN SIE DIE LEITFÄDEN NUTZEN?
Der Ausbildunsgleitfaden ist Ihr Nachschlagewerk für die Lehrlingsausbildung.
Sie finden darin Insider-Infos, Checklisten, Best Practices aus erfolgreichen Betrieben und noch vieles mehr.
Expert_innenwissen:
- Wie wähle ich Lehrlinge aus?
- Wie führe ich sie in meinen Betrieb ein?
- Wie bereite ich sie auf die LAP vor?
- uvm.
Inspiration:
Holen Sie sich Anregungen und kommen Sie auf neue Ideen.
Sehen Sie zum Beispiel, wie andere Betriebe ihre Lehrlinge Schritt für Schritt zum selbständigen Arbeiten begleiten.
Die Lehre gemeinsam mit dem Lehrling gestalten:
- Übersichtliche und kommentierte Ausbildungsdokumentation
- Erstmalig im Betrieb ausbilden
- Erfolgreich mit Lehrlingen kommunizieren
- uvm.
Weiterführende Informationen:
- Fördermöglichkeiten für Lehrlinge und den Betrieb
- Zusatzangebote zur Lehrausbildung
- Externe Ansprechpartner_innen für Ihre Anliegen
- uvm.
WIE NUTZEN SIE DIE DIGITALE VERSION DER LEITFÄDEN?
Den Ausbildungsleitfaden gibt es zum Ausdrucken, digital oder auch barrierefrei.
Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den digitalen Leitfaden am Computer oder Tablet verwenden können.
Hier finden Sie die Links zu den aktuellen Leitfäden in alphabetischer Reihenfolge – mit einem Doppelklick kommen Sie direkt zur Downloadmöglichgeit des gewählten Leitfadens:
Lehrberufe von A-Z:
DachdeckerIn
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Glasbautechnik – Glasbau
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Glasbautechnik – Glaskonstruktion
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Holztechnik – Fertigteilproduktion
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Holztechnik – Sägetechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Holztechnik – Werkstoffproduktion
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Informationstechnologie Applikationsentwicklung – Coding
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Informationstechnologie – Schwerpunkt Betriebstechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Informationstechnologie – Schwerpunkt Systemtechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Kälteanlagentechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Karosseriebautechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Baumaschinenn
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Mechatronik – Hauptmodul Automatisierungstechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Mechatronik – Hauptmodul Elektromaschinentechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Mechatronik – Hauptmodul Fertigungstechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Hauptmodul IT, Digitalsystem und Netzwerktechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Mechatronik – Hauptmodul Medizingerätetechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Prozesstechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
SpenglerIn
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
RauchfangkehrerIn
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
TierpflegerIn
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Zimmerei
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Zimmereitechnik
Digitales PDF: Diese Variante eignet sich besonders gut für die Verwendung des Leitfadens am Computer oder Tablet. Hier können Verlinkungen, Videos und andere digitale Elemente genutzt werden.
Druckversion: Diese Variante eignet sich für das Ausdrucken und Arbeiten mit dem Leitfaden in Papierform.
Version für Menschen mit Sehbehinderung: Diese Variante wurde insbesondere in Hinblick auf Kontraste und die Arbeit mit starken Vergrößerungen adaptiert.
Feedback
Mit den vorliegenden Ausbildungsleitfäden wollen wir Ihnen einen klaren Überblick über die Ausbildungsziele geben. Zusätzlich haben wir zahlreiche Beispiele und Tipps von erfolgreichen Praxisbetrieben gesammelt. Wir hoffen, Sie sind mit dem Ergebnis zufrieden, und freuen uns auf Ihr Feedback! Gerne nutzen wir Ihre Erfahrungen
in der Arbeit mit den Leitfäden, um diese weiterzuentwickeln.
So können Sie uns Feedback geben:
Online: http://tinyurl.com/qualitaetleitfaeden
– eine Teilnahme ist anonym möglich. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten hinterlassen, melden wir uns aber gerne bei Ihnen.
Telefonisch oder per Email:
qualitaetsmanagement@ibisacam.at
Redaktionsteam Leitfäden: +43 50 4247 20 445
Gefördert von: