Sie bilden Lehrlinge im Bereich Mechatronik aus?
Dadurch leisten Sie einen wesentlichen Beitrag
zum Fachkräfteaufbau

Leitfaden für zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung
Vielseitig
Ausbildungsdokumentation und Nachschlagewerk in einem
Umfassend
Alle Infos um die Lehrlingsausbildung
Sofort verfügbar
Nutzen Sie die interaktive digitale Version oder drucken Sie den Leitfaden ganz einfach aus
Best-Practice-Beispiele aus ganz Österreich
- Wir erstellen unsere Leitfäden in enger Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben
- Dabei haben wir Best-Practice-Beispiele aus ganz Österreich gesammelt – Lassen Sie sich davon inspirieren!
Die Stärke des Wirtschaftsstandorts Österreich ist abhängig von gut ausgebildeten Fachkräften. Der Beruf der Mechatronikerin / des Mechatronikers ist dabei ein wahrer Zukunftsberuf – für die Wirtschaft aber auch für die Gesellschaft.
Ing. Wolfgang Hesoun
Obmann Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)
Highlights aus den Ausbildungsleitfäden
Die Lerninseln bei Siemens
In der Lehrwerkstatt bei Siemens Linz arbeiten die Lehrlinge auch auf Lerninseln, wo z.B. die Inbetriebnahme einer Anlage sehr realitätsnah simuliert werden kann. Sie arbeiten in Kleingruppen von zwei bis drei Personen, müssen sich selbst organisieren und eine/n Teamleiterin/Teamleiter pro Gruppe wählen. Konkrete Beispiele, wie diese Lerninseln aussehen können, finden Sie im Ausbildungsleitfaden für Elektromaschinentechnik auf Seite 43.
Der Wiener Töchtertag bei VAME-KMB
VAMED-KMB nimmt unter anderem jährlich am Wiener Töchtertag teil und ermöglicht dadurch Mädchen und jungen Frauen seltene Einblicke in den Alltag als Medizingerätetechnikerinnen im Wiener AKH. Betreut wurde der medizingerätetechnische Bereich beim Wiener Töchtertag durch den Medizingerätetechniklehrling – selbst eine Frau. Was genau am Programm steht, erfahren Sie auf Seite 71 des Medizingerätetechnik-Leitfadens.
Das Mechatroniker-Quiz
Mit der Einführung der modularen Mechatroniklehre hat die Bundesinnung für Mechatroniker_innen eine eigene Lernapp für die Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung geschaffen. Mit über 1.000 Fragen können sich angehende Facharbeiter_innen digital auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten. Das Mechatroniker_innen-Quiz ist als App und direkt im Browser verfügbar – den Link finden Sie im allgemeinen Teil der Leitfäden!
Unsere Leitfäden für Mechatroniker_innen

Automatisierungstechnik

Elektromaschinentechnik

Fertigungstechnik

IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
