Sie bilden Lehrlinge im Bereich Fahradmechatronik aus?
Dadurch leisten Sie einen wesentlichen Beitrag
zum Fachkräfteaufbau

Leitfaden für zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung
Vielseitig
Ausbildungsdokumentation und Nachschlagewerk in einem
Umfassend
Alle Infos um die Lehrlingsausbildung
Sofort verfügbar
Nutzen Sie die interaktive digitale Version oder drucken Sie den Leitfaden ganz einfach aus
Best-Practice-Beispiele aus ganz Österreich
- Wir erstellen unsere Leitfäden in enger Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben
- Dabei haben wir Best-Practice-Beispiele aus ganz Österreich gesammelt – Lassen Sie sich davon inspirieren!
„Die Mobilität zählt zu den dynamischsten Bereichen des wirtschaftlichen Wandels. […] Antriebsarten mit Zukunft machen damit auch den Lehrberuf Fahrradmechatronik zum Beruf mit Zukunft.“
KR DDr. Karl-Heinz Rauscher
Obmann Fachverband der Fahrzeugindustrie
Highlights aus den Ausbildungsleitfäden
Abteilungsrotation bei KTM
Neben der Ausbildung in der Werkstatt lernen die Lehrlinge bei KTM auch die Qualitätssicherung und das Kund_innencenter kennen. Durch die Abteilungsrotation der Lehrlinge eignen sich die Jugendlichen zusätzlich dazu Wissen und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen an, z.B. aus der Serienproduktion, der Lackiererei und dem Lager. Dabei bleibt der Lehrling einige Tage bis Wochen in den einzelnen Abteilungen. Mehr Details erhalten Sie auf S.78 in unserem Ausbildungsleitfaden.
Nachhaltigkeit bei United in Cycling
Nachhaltigkeit wird bei United in Cycling großgeschrieben! Dafür achten die Mitarbeiter_innen nicht nur auf die korrekte Mülltrennung, sondern es wird vor allem versucht, Abfall so weit wie möglich zu vermeiden. Beim Ausbau von Komponenten nehmen sich die Mitarbeiter_innen Zeit, um zu prüfen, ob Teile davon noch einmal wiederverwendet werden können, bevor sie entsorgt werden. Welche Möglichkeiten es noch gibt, um den Arbeitsalltag nachhaltiger zu gestalten, lesen Sie auf S. 23.
Lehrlings-Challenge bei Hervis
Hervis setzt bei der Auswahl der Lehrlinge auf einen Aufnahmeprozess, von dem sowohl Jugendliche als auch Marktleiterinnen und -leiter gleichermaßen begeistert sind: Die Hervis Lehrlings-Challenge. Dabei absolvieren die Jugendlichen verschiedene Aufgaben vor Ort in den Filialen, in denen Situationen aus dem Berufsalltag simuliert und spielerisch umgesetzt werden. Sie wollen mehr darüber erfahren? Auf S. 65 werden Sie fündig!
Unsere Leitfäden für Fahradmechatroniker_innen
